Vereinsgeschehen


BAUMSCHNITTKURS

Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein lud am 08. März recht herzlich zu einem Baumschnittkurs in Odenheim ein. Die Nachfrage war sehr groß und wir hatten mit fast 40 Teilnehmer*innen einen voll besetzten Wirtschaftsraum in der AOV Mehrzweckhalle. Erfreulicherweise war zu beobachten, dass immer mehr Frauen Interesse an dieser Materie zeigen.

Die ausgebildete Streuobst-Pädagogin Susanne Harrass aus Huttenheim vermittelte uns in einem theoretischen und einem praktischen Teil sehr anschaulich und verständnisvoll „Die Kunst des Obstbaumschnittes“.

Für alle, die den Obstbaumschnitt gern einmal aus erster Hand kennenlernen wollten, war dies eine tolle Gelegenheit. Die Teilnehmer*innen erstreckten sich von kompletter „Neuling“ bis hin zum ausgebildeten Fachwart. Nach einem kurzweiligen Theorieteil wurde dann die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt.

Mit Sägen, Astscheren und Schneidgiraffen, stürmte das hoch interessierte Publikum die Streuobstwiese rund um den Stifterhof in Odenheim.
Mit Tipps und Tricks leitete Frau Harrass die Schneidtruppe an.

Wir haben an diesem Nachmittag vieles gelernt und können nun dieses Wissen in den eigenen Streuobstbäumen umsetzen.

Wie meinte Susanne Harrass so schön: „Man kann beim Schneiden nichts falsch machen, einfach drauf los!“

Der fachgerechte Schnitt ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen für die Gesunderhaltung von Obstbäumen.
Bei Jungbäumen steht der Erziehungsschnitt zum Aufbau einer stabilen Baumkrone im Vordergrund; ältere Obstbäume benötigen gelegentlich einen moderaten Auslichtungsschnitt, um die Vitalität und Fruchtbarkeit zu erhalten. 
Genau diese Grundlagen hat der OWGV mithilfe der Streuobst-Pädagogin an diesem Nachmittag vermittelt.

Wir möchten durch solche Veranstaltungen dazu beitragen, den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen zu stärken und zu fördern.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, den spontanen Einsatz der anwesenden Fachwarte, das Bereitstellen diverser Leitern und Werkzeuge sowie für die Stärkung während des Schnittkurses!


Odenheim – „Natur nah dran"


Habt ihr es schon entdeckt?

 

An zwei Ecken in Odenheim stehen viele bunte Blumen, Obst und Marienkäfer in den Pflanzbeeten der Stadt Östringen.

 

Die kleinen Kunstwerke aus Holz sind im Rahmen unseres letzten Kinderferienprogrammes des OWGVs entstanden.

 

Im ganzen Land erblühen im Rahmen von „Natur nah dran“ bunte Wildstaudenflächen und artenreiche Wildblumenwiesen.

Das Ganze wurde durch den NABU gefördert. In den insektenfreundlichen Pflanzbeeten der Stadt Östringen ergänzen sich die Kunstwerke hervorragend. Ein Farbkleks und zugleich neuer Glanz in Odenheim


RÜCKBLICK gLÜHENDE WEINWANDERUNG

 

Am zweiten Februar-Wochenende veranstaltete der OWGV seine Glühweinwanderung. Unter dem Thema: Ein abendlicher Spaziergang durch die Vergangenheit des „Odama Linsabauchs“, wurden heitere Anekdoten, mysteriöse Geschichten und historische Tatsachen ans Licht gebracht.

Pünktlich um 18 Uhr begrüßten wir unsere Gäste mit einen Glas Secco. Nach kurzer Einweisung zum Ablauf des Abends, hatte das Wort der Heimatkundler Alfred Henninger des Odenheimer Arbeitskreises.

Wir entdeckten in einer Ortsrunde versteckte Ecken und deren Geschichten in „Klein Paris“.

Bei einer Zwischenstation während des Winter-Erlebnis-Abends wurden die Gäste an einer Feuerstelle am Radweg mit Glühwein, Punsch und einem kleinen Imbiss überrascht.

Gut gestärkt ging es in die zweite Erkundungsrunde. Unser Publikum war so sehr in die jeweiligen Geschichten und Mythen vertieft, dass selbst die Gruppe über 30 Personen kein Problem für Alfred war und es überraschend ruhig beim erzählen wurde. Nach einer hochinteressanten Dorfrunde, mit vielen neuen Erkenntnissen -auch für „alteingesessene“ Odenheimer- ging es zum Abschluss.

Bei Glühwein, Punsch und Heißer Wurst ließen wir den (Frei)Tag gemeinsam im Alten Schulhof ausklingen.

Einen herzlichen Dank an Alfred Henninger und allen anderen Helferinnen und Helfer. Sowie den Mitwirkenden des Abends, auch im Hintergrund, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

 


Rückblick Winterfeier

 

Im Januar hat der OWGV zu seiner alljährlichen Winterfeier eingeladen. Willkommen waren alle Freunde und Familien des Vereins.

Pünktlich um 14:00 Uhr war unser Vereinsraum komplett gefüllt. Der Kaffeeduft lag in der Luft und der frisch gebackene Kuchen duftete nur so vor sich hin. Neben einem kleinen Programm mit Geschichten, Gedichten und einem Jahresrückblick der vielen Aktivitäten im Jahr 2024, verflog der Nachmittag richtig schnell. Die vielen netten Gespräche und das Wiedersehen standen im Vordergrund.


Mit den bevorstehenden -bereits geplanten- Aktivitäten starten wir nun voller Euphorie in das neue Jahr in unserem Verein.


Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten an dem Nachmittag und natürlich vielen Dank an unsere Gäste an diesem Sonntag.